Montagehinweise
Montagehinweise

PraktischeTipps & Tricks

Ja, unsere Wäschetrockner und Wäscheleinen können mit ein bisschen handwerklichem Geschick, dem richtigen Werkzeug und unserer detaillierten Montageanleitung selbst montiert werden.

Ja! Frühzeitig planen, wo Trockner und Leinen hinkommen sollen – so können Steckdosen, Abläufe und Konsolen sauber integriert werden.

Empfohlen – besonders wenn:

  • ein Direktablauf fürs Kondenswasser geplant ist
  • Stromanschlüsse neu gesetzt werden

Für die Montage eines Raumluftwäschetrockners oder eines Wäscheleinen-Systems benötigt man einen Doppelmeter oder ein Massband, Bohrmaschine plus den passenden Bohrer für die mitgelieferten Schrauben/Dübel, Wasserwage, Hammer, Steckschlüssel und Seitenschneider.

Sie haben kein Werkzeug? Kein Problem! Auf Wunsch stellen wir Ihnen kostenlose Montagewerkzeug zur Verfügung, mit dem Sie Ihren Raumluftwäschetrockner/Ihr Wäscheleinen-System selbst montieren können. Inkl. kostenloser Rücksendung der ausgeliehenen Geräte.

Die Montageanleitung wird mit dem Raumluftwäschetrockner/dem Wäscheleinen-System mitgeliefert. Alternativ steht die Anleitung online in den «Downloads» zum Herunterladen bereit.

Ja, Raumluftwäschetrockner müssen zwingend und gemäss Montageanleitung an einer dafür geeigneten, festen Wand fix montiert werden.

Wenn immer möglich soll das Gerät an einer Wand montiert werden, deren Aussenseite NICHT zum Gebäude gehört.

Nein, für die Montage eignen sich feste Wände aus Beton oder Backstein etc. Vermeiden Sie wenn möglich die Montage an Trockenbau-, Gips- oder Holzwänden.

Nein, Raumluftwäschetrockner von Lunor sind nicht für das Aufstellen am Boden vorgesehen, sondern müssen gemäss Montageanleitung an einer dafür geeigneten, festen Wand fix montiert werden.

Damit ungehindert Luft angesaugt und ausgeblasen werden kann müssen die Mindestabstände zu anderen Objekten gem. Montageanleitung eingehalten werden: Auf jeder Seite und oben 30 cm und unten 15 cm. Ausserdem in jedem Fall 30 cm  zu brennbaren Materialien.

Für einen optimalen Wirkungsgrad muss der Luftstrom in Längsrichtung zu den Wäscheseilen blasen.

Ja, das Ablaufrohr, respektive der Abwasserschlauch für das Kondenswasser muss gem. beigelegter Montageanleitung am Gerät selbst angeschlossen werden. Dazu zuerst das Bohrloch für Rohrbride des Ablaufrohres anzeichnen und bohren (Option: Kondenswasserschlauch und Sammler). Danach die Rohrbride montieren und Ablaufrohr einschieben (Option: Kondenswasserschlauch und Sammler).

Ja, den Kondenswasserschlauch kann man direkt in die Kanalisation bzw. den Bodenablauf führen. Der Schlauch sollte nicht zu tief in den Abfluss gesteckt werden (maximal etwa 10 cm), um Rückfluss zu vermeiden. Ausserdem ist darauf zu achten, dass der Schlauch nicht geknickt oder verdreht ist.

Das Geräte müssen auf einer Höhe von 1700mm (Gerätoberkannte) gem. Montageanleitung montiert werden.

Über die mitgelieferte Wandschiene gem. Montageanleitung.

Für die Befestigung der Wandschiene gem. Montageanleitung zuerst die Befestigungslöcher für die mitgelieferte Wandschiene anzeichnen und bohren, danach die Wandschiene montieren. Wir empfehlen, das mitgelieferte Montagezubehör zu verwenden.

Lunor bietet die Raumluftwäschetrockner sowohl mit Kondenswasserschlauch (Variante mit Bodenablauf), als auch mit Ablaufrohr plus Kondenswassersammler (Variante ohne Bodenablauf) an.

Alle unsere Raumluft-Wäschetrockner sind ab Werk mit einem zertifizierten Netzstecker ausgestattet und können an eine handelsübliche 230-Volt-Steckdose angeschlossen werden. Dazu das Kabel aus der Kabelreserve (Gehäuseoberseite, max. 2m) herausziehen und Netzstecker an Strom anstecken. Hauptschalter an der unteren Gehäuseseite einschalten und Probelauf vornehmen.

Ist keine Steckdose vorhanden, ist ein zertifizierter Elektriker beizuziehen, der die Steckdose / Stromanschluss (T13, 230V, 10A) oberhalb des Raumluftwäschetrockners auf 200 cm ab Boden installiert. Die Steckdose kann auch neben dem Gerät positioniert werden.

Zur Bestimmung des passenden Sets messen Sie Ihre Waschküche/Ihren Trockenraum aus und vergleichen die Masse mit den von uns angebotenen Wäscheleinensets «S», «M», «L» und «XL». Je nachdem, wie Ihre Waschküche geplant, respektive gebaut wurde und wo welche Rohre, Leitungen und Geräte verbaut sind, wählen Sie die passende Montageart «Wand-Wand», «Wand-Decke» oder «Decke-Decke». In den meisten Fällen, und wo immer möglich, ist dies die Montage mittels Wandschiene. Für Kleinwäsche wie Socken oder Unterwäsche eignet sich die praktische «Kleine Leine».

Die Montage der Wäscheleinen hängt von der Montageart ab («Wand-Wand», «Wand-Decke» oder «Decke-Decke») und ist in der Montageanleitung detailliert beschrieben.

Wenn Sie bei Lunor eine Wäscheleine bestellen, ist im Lieferumfang alles Befestigungsmaterial dabei, was Sie für die Montage benötigen.

Normalerweise werden die Wandschienen für Wäscheleinen auf 190 cm über dem Boden montiert werden, damit die Leinen bequem erreichbar sind und auch größere Wäschestücke nicht den Boden berühren. Für spezielle Anwendungen wie die «Kleine Leine» empfehlen eine Höhe von 1m.

Können keine Wandschienen montiert werden, empfehlen wir die Lösung mit unseren Deckenkonsolen, genauer gesagt das Wäscheleinen-Set «Decke-Decke» in der passenden Grösse.Normalerweise werden die Wandschienen für Wäscheleinen auf 190 cm über dem Boden montiert werden, damit die Leinen bequem erreichbar sind und auch größere Wäschestücke nicht den Boden berühren. Für spezielle Anwendungen wie die «Kleine Leine» empfehlen eine Höhe von 1m.

Seilspanner werden bei der Wäscheleinenmontage an den Enden jeder Leine eingesetzt, um das Seil fest und straff zu halten und bei Bedarf nachzuspannen. Pro Wäscheleine werden immer zwei Seilspanner verwendet – jeweils einer am Anfang und einer am Ende.

1.    Die Seilspanner an den beiden Montagepunkten befestigen.

2.    Das Ende der Wäscheleine in den Spanner legen, durchziehen und mit dem Spanner festziehen.

3.    Die Leine durch einfaches Nachdrehen des Spanners nachspannen.

4.    Überschüssiges Seil mit dem Seitenschneider abschneiden und mit dem Spanner sichern.

Ja! Die Seile können sich mti der Zeit leicht setzen. Deshalb: Gelegentlich nachspannen und Befestigungsteile prüfen.

Lunor bietet Onlinekunden exklusive Vorteile. Dazu gehört auch eine kostenlose Online-Fachberatung während 20 Minuten per Whats App unter der Nummer: 044 000 00 00.

Sie erreichen uns jederzeit per E-Mail unter info@lunor.ch oder während den Büro-Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag von 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.15 Uhr und freitags von 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr) telefonisch unter +41 (0) 44 488 66 00.